Osteopathie für Erwachsene
Die Wissenschaft der Osteopathie umfasst das Wissen der Philosophie, Anatomie und Physiologie des gesamten Körpers, und die klinische Anwendung des Wissens, sowohl bei Diagnose als auch Behandlung. Für mich ist sie eine heilige Wissenschaft, da sie die Gabe der heilenden Kraft durch die Natur besitzt“.
Andrew Taylor Still, Begründer der Osteopathie im Jahr 1874

Foto: Anya Zuchhold
Die Osteopathie beruht auf den salutogenetischen Grundgedanken (wie und wodurch entsteht Gesundheit), dass das harmonische Zusammenwirken unterschiedlicher Körperstrukturen- und systeme, die Grundlage für das individuelle Wohlbefinden und Gesundheit ist.
Daher liegt in der osteopathischen Behandlung das Augenmerk auf der Funktion der unterschiedlichen Körperstrukturen und deren beteiligten Systemen. Kommt es zu einem Ungleichgewicht im Körper, kann dies zu Beeinträchtigungen führen. Behandelt wird unter Anderem, das parietale, das viszerale und das craniosakrale System mit den jeweils beteiligten und vernetzten Strukuren. Dazu kommen unterschiedlichen Methoden zum Einsatz, die je nach Kontext gewählt und auch mit Ihnen abgestimmt werden.
In meiner Arbeit können dies beispielsweise myofasziale Release Techniken, ligamentäre Ausgleichstechniken, Techniken zum Ausgleich des craniosakralen Rhythmus, Techniken aus dem biodynamischen und dem psychodynamischen Ansatz sein. Mitunter ist es sinnvoll auch unseren feinstofflichen Körper zu reinigen und zu energetisieren. Dazu steht die Prana-Anwendung nach Grandmaster Choa Kok Sui zur Verfügung, die die Osteopathie wunderbar ergänzt, aber auch als alleinige Methode verwendet werden kann (in Kürze mehr dazu im Extramenü).
Aus Sicht der Osteopathie können die Symptome oftmals an anderer Stelle zu finden sein, als deren Quelle. Die Osteopathie konzentriert sich daher auf das Erkennen der Ursachen. Diese sind je nach Kontext in den funktionalen und anatomischen Strukturen zu finden. Wichtig ist jedoch ebenso die Betrachtung der Einflüsse, die auf ein Individuum aus dem Außen und dem Innen wirken oder in seinen Leben gewirkt haben. Auch emotionale Herausforderungen bis hin zu traumatischen Ereignissen können Symptomatiken auslösen, die im Unterbewusstsein verborgen liegen können. „Der Körper ist die Bühne unserer Gefühle“ (Hirnforscher Antonia Damasio). Hier greift unter Anderem der Ansatz der psychodynamischen Osteopathie, der sich durch das behutsame und geführte Erkennen, Benennen, Behandeln und Transformieren mithilfe osteopathischer Techniken und im sprachlicher Dialog auszeichnet.
Durch die kausale Behandlung soll die individuelle Selbstregulation des Körpers angeregt werden und der Mensch zu seinem innewohnenden Potential zurückfinden.
Grundsätzlich ist Osteopathie eine sanfte Methode. Unter Einbeziehung des umliegenden Gewebes, der benachbarten Strukturen und den einwirkenden Umständen, wird durch einfühlsame Palpation (Untersuchung durch Abtasten des Körpers) des Behandlers versucht, mögliche Beeinträchtigungen ausfindig zu machen und diese zu beheben. Das zentrale Instrumentarium des osteopathisch tätigen Therapeuten sind hierbei seine Hände. Osteopathie kann therapeutisch, rehabilitierend und präventiv eingesetzt werden.
Osteopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, welche nicht auf dem evidenzbasierten Wissen (wissenschaftliche Studien, welche die therapeutische Wirksamkeit belegen) der Schulmedizin beruht. Sie sieht sich als Ergänzung zur Schulmedizin und kann im Einzelfall eine Behandlung durch einen Arzt nicht ersetzen. Sollten Sie sich bereits in ärztlicher Behandlung befinden, kann nach fachärztlicher Abklärung osteopathisch begleitet werden.

Foto: Anya Zuchhold
Anwendungsbereich
Der Anwendungsbereich in der Osteopathie ist vielfältig und umfangreich. Osteopathie ist jederzeit nützlich, für denjenigen, der seine Gesundheit aufrecht erhalten und seinen Körper (wieder) in eine natürliche Ordnung bringen möchte.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob eine osteopathische Behandlung bei Ihrem Beschwerdebild möglich ist, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gerne berate ich Sie hierzu persönlich!
Ablauf, Dauer und Kosten
- Kontaktieren Sie mich gerne vorab telefonisch, um Fragen Ihrerseits zu klären. Alternativ können Sie online Ihren gewünschten Termin buchen
- Zum reservierten Termin kommen Sie gerne in bequemer Kleidung und bringen bitte möglichst die unten aufgeführten Formulare mit
- Bei einer Säuglingsbehandlung bringen Sie Ihrem Kind gerne eine ihm vertraute Unterlage (z.B. Decke) mit
- Die Anzahl der Behandlungen ist individuell und richtet sich nach dem jeweiligen Beschwerdebild von Ihnen oder Ihrem Kind
- Die Behandlung eines Erwachsenen wird mit 90 Euro (ca. 60 min) berechnet
- Die Behandlung eines Jugendlichen zwischen 14-18 Lebensjahr wird mit 80 Euro (ca. 50-60 min) berechnet
- Die Behandlung eines Säuglings/Kindes bis zum 14. Lebensjahr wird mit 70 Euro (ca. 50 Min) berechnet
- Die Rechnung erfolgt in Anlehnung an die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)
- Überschreitet oder unterschreitet der Termin die Zeit in ungewöhnlichem Maße, können die Kosten variieren
- Bei der Osteopathie handelt es sich in erster Linie um eine Selbstzahler–Leistung, welche vom Patienten zu tragen ist
- Die Begleichung des Honorars erfolgt in bar oder per EC-Karte im Anschluss an die Behandlung
- Viele gesetzliche Krankenkassen, private Versicherungen, Beihilfen und Zusatzversicherungen erstatten ganz oder anteilig die Kosten. Dies ist abhängig von der jeweiligen Satzung der Versicherung und im Falle der privaten Versicherung, der Zusatzversicherung und der Beihilfe noch vom gewählten Tarif. Unabhängig von der Erstattung durch die jeweilige Versicherung ist die Rechnung bzw. eine etwaige Differenz zwischen Rechnungsbetrag und Erstattungsbetrag vollständig vom Patienten zu begleichen
- Die Erstattbarkeit der osteopathischen Behandlung durch einen Heilpraktiker besprechen Sie gerne vor Beginn der Behandlung mit Ihrer Versicherung, damit Ihr finanzieller Aufwand für Sie transparent ist
- Gerne behandle ich auch Patienten, deren Finanzkraft eingeschränkter ist und geflüchtete Mitmenschen (begrenztes Kontingent). Bitte besprechen Sie die Gestaltung mit mir in einem telefonischen Vorabgespräch. Eine Behandlung findet nur nach gemeinsamer Absprache statt
- Gutscheine für eine Behandlung einer anderen Person können zur Verfügung gestellt werden, sofern die beschenkte Person sich mit der Behandlung einverstanden erklärt und das Anmeldeformular unterschrieben vorgelegt wird
- Die Praxis wird als Bestellpraxis geführt und der vereinbarte Termin ist für Sie oder Ihr Kind reserviert. Für unentschuldigt nicht wahrgenommene bzw. nicht rechtzeitig abgesagte Termine (unter 24 Std) wird eine Ausfallpauschale i.H.v. 60 Euro fällig
- Die Vergütung ist nicht erfolgsabhängig
- Osteopathie ist eine alternative Behandlungsmethode, welche nicht auf dem evidenzbasierten Wissen (wissenschaftliche Studie, welche die therapeutische Wirksamkeit belegen) der Schulmedizin beruht. Sie sieht sich als Ergänzung zur Schulmedizin und kann im Einzelfall eine Behandlung durch der Arzt nicht ersetzen. Ein Heilversprechen kann nicht gegeben werden
Formulare
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich auf ein Kennenlernen.

Foto: Anya Zuchhold