Osteopathie für Babys, Kinder & Jugendliche
Was Du hast können viele haben, aber was Du bist kann keiner sein

Foto: Anya Zuchhold
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, so dass die Behandlung dem jeweiligen Alter und dem Entwicklungsstand angepasst wird. Leitgedanke eines jeden Kontaktes ist, das Kind in seiner Entwicklung und Individualität so zu begleiten, dass sich sein vorhandenes Potential entfalten kann.
Dies gilt auch für ältere Kinder und Jugendliche, denn bis zum 21. Lebensjahr wachsen unsere Körperstrukturen. Körperlich gesehen sind wir Menschen erst dann erwachsen.
Im Blick ist immer auch das Familiensystem. Ein Kind ist zu Beginn seines jungen Lebens angewiesen, auf die Regulationsfähigkeit der Eltern, v.a. der Mutter, da es seine Regulation noch nicht selbst aufbauen kann und in Abhängigkeit zu den Eltern steht. Eine gute Bindung ist wesentlich in diesem Alter und für den Umgang mit Stress und Impulsregulation im späteren Leben essentiell. Demnach kann es erforderlich sein, zunächst und/oder zusätzlich auch die Eltern zu behandeln.
Mein Augenmerk richtet sich im ersten Lebensjahr auf die frühkindliche Reflexentwicklung, um Ihrem Kind eine optimale Physiologie mitgeben zu können. Näheres finden Sie unter der Rubrik „Reflextherapie“.
Am Anfang jeder Behandlung steht das Anamnesegespräch – ein ausführliches Gespräch mit vertiefenden Fragen zur Vorgeschichte Ihres Kindes. Die Untersuchung und Behandlung des Kindes erfolgt mit den Händen. Der Respekt vor dem Kind und das Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten steht an erster Stelle.

Fotos: iStock

Fotos: iStock
Anwendungsbereich:
Kinderosteopathie für Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche kann in vielen Bereichen zur Anwendung kommen. Grundsätzlich kann eine osteopathische Behandlung nützlich sein, nach Geburt, zur Förderung der frühkindlichen Entwicklung, bei Schmerzen und emotional bedingten Thematiken. Gerne berate ich Sie hierzu persönlich. Kontaktieren Sie mich bitte, um gemeinsam zu besprechen, ob das Beschwerdebild Ihres Kindes für die Osteopathie geeignet ist oder ein nachgeburtlicher Check-Up sinnvoll ist.

Fotos: Anya Zuchhold und Ulrike Luckert
Ablauf, Dauer und Kosten:
- Die Behandlung eines Säuglings/Kindes bis zum 14. Lebensjahr wird mit 75 Euro (ca. 40 Min) berechnet
- Die Behandlung eines Jugendlichen zwischen 14-18 Lebensjahr wird mit 85 Euro (ca. 50 min) berechnet
- Die Rechnung erfolgt in Anlehnung an die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)
- Viele Versicherungen bezuschussen die Behandlung. Die Erstattbarkeit der osteopathischen Behandlung durch einen Heilpraktiker besprechen Sie gerne vor Beginn der Behandlung mit Ihrer Versicherung
- Die Praxis wird als Bestellpraxis geführt und der vereinbarte Termin ist für Sie oder Ihr Kind reserviert. Für unentschuldigt nicht wahrgenommene bzw. nicht rechtzeitig abgesagte Termine (unter 24 Std) wird eine Ausfallpauschale i.H.v. 60 Euro fällig
- Die Vergütung ist nicht erfolgsabhängig. Ein Heilversprechen kann nicht gegeben werden
- Kontaktieren Sie mich gerne vorab telefonisch, um Fragen Ihrerseits zu klären. Alternativ können Sie online Ihren gewünschten Termin buchen
- Bringen Sie gerne die unten aufgeführten Formulare mit
Formulare:
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und freue mich auf ein Kennen lernen!